Wieder eine recht kurze Tour von 35 km durch den hügeligen Odenwald zu unserem Zielort. Unterwegs ist auch nichts Aufregendes passiert. Die Radwege waren nicht sonderlich gut und die letzten Kilometer mussten wir auf einer ziemlich befahrenen Straße in die Stadt hinein fahren. Als wir dann dort waren, ging’s nur noch zu Fuß weiter – alles voller Menschen. Heidelberg ist ja auch die Stadt mit der größten Touristendichte Deutschlands.
Die Kultur ist heute etwas kurz gekommen. Montags ist nicht viel los.
Aber etwas gelernt haben wir unterwegs schon. Nämlich das Nibelungenlied aufgefrischt. In Neckarsteinach gibt es einen Nibelungengarten. Der Verfasser der Story ist zwar offiziell nicht bekannt, aber es gibt Hinweise, dass es ein Herr Bligger II. gewesen sein könnte. Und der wohnte in Neckarsteinach. Deshalb wurde dort der Garten eingerichtet in dem Skulpturen der Protagonisten aufgestellt sind.

Siegfried ist der ganz Linke.
Da Montags auch fast alle Biergärten hier geschlossen haben, sind wir im Garten – Cafe eingekehrt. Bei Flaschenbier (die Sorte passt nicht ganz zum Shirt) und Weinschorle.

Nachmittags haben wir dann Heidelberg erkundet. Total voll. Auffällig viele gut situierte Araber, mit mehreren – teilweise vollverschleierten – Frauen und Kindern, die die teuren Läden frequentiert haben. Einige der Frauen hatten ‘getapte’ Nasen – die haben sich hier wohl verschönern lassen. Sieht bescheuert aus, wenn die großkotzigen Paschas vor ihrem Harem herumstolzieren.
Und die fotografierenden Asiaten waren auch alle hier.

Es gab aber auch weniger belebte Plätze in der Stadt.

Morgen geht es dann mit dem Zug zurück nach Stuttgart und dann noch für ein paar Tage in den Schwarzwald.
Insgesamt sind wir in den letzten 8 Tagen 380 km gefahren. Ohne Probleme und ohne Pannen oder sonstigen Schäden (außer, dass meine Nase von der Sonne etwas gerötet ist). Die Regensachen hatten wir umsonst mitgeschleppt. Auch die etwas wärmeren Fahrradklamotten.
Die Strecke war meist gut zu befahren und auch die Landschaft ist schön. Es ist nur ziemlich laut in Baden-Württemberg. Ständig Verkehrslärm und / oder laute Maschinen, Rasenmäher oder ähnliches. Und wenn die mal Pause haben, läuteten die Kirchenglocken um die Wette.