21. Juni 2025

Der Tag danach – ein kurzer Rückblick

Nachdem unsere Räder, mit uns darauf, 360 Kilometer hauptsächlich durch die Schweiz, sowie Liechtenstein, Österreich und Deutschland gerollt sind, ist unser Radurlaub schon wieder vorbei.
Die Räder und wir haben alles gut überstanden. Auch das Wetter hat mitgespielt. Na ja, manchmal hätten es auch ein paar Grad weniger sein können. Wir haben wieder mal viel zu viele Klamotten umsonst mitgeschleppt.
Als Radfahrer kommt man gut durch die Schweiz. Straßen und Radwege sind meist in sehr gutem Zustand. Und die Autofahrer sind Radfahrern gegenüber sehr zuvorkommend. Uns wurde erzählt, dass Verkehrsverstöße hier sehr teuer geahndet werden und dass das einer der Gründe für die zurückhaltende Fahrweise ist.

Aber auch sonst machen die Schweizer einen netten und entspannten Einduck. Außerdem wirkt es hier schon etwas aufgeräumter und sauberer als in den deutschen Großstädten. Kirsten war positiv angetan von der Sauberkeit der kostenlosen, öffentlichen Toiletten.
Mir ist es ein bisschen schwer gefallen, nicht darüber nachzudenken, dass die Gaststättenbesuche doppelt so kostenintensiv sind, wie zu Hause.

Auf unserer Rundreise haben wir relativ viele Grenzübergänge zwischen den vier Ländern überschritten. Einige davon waren nur durch einen Strich auf der Radkarte zu erkennen. Bei Einreise in die EU war auch schonmal das entsprechende Schild zu sehen. Jedoch nirgendwo irgendwelche Grenzbeamten.