29. Juni 2023

Vom Klopeiner See nach St. Veit

Für den ersten Teil der heutigen Etappe hätten wir besser Mountainbikes benutzen sollen. Nachdem wir den Weg am See verlassen haben, ging es über ausgewaschene Schotterstraßen mit steilen Anstiegen und auf matschigen Waldwegen weiter. Auch die Streckenführung war nicht immer sofort erkennbar. So gab es an zwei Stellen Abzweigungen, die als Radweg nicht zu erkennen waren und eher wie Kletterpdfade für Bergziegen aussahen.

Hier ging es über ein Privatgrundstück auf einem steilen Schotterweg nach oben,
Die Wege wurden besser, dafür standen wieder einige Hügel im Wege.
Bei einer Pause in Brückl hat Kirsten festgestellt, dass sich von ihrem rechten Schuh die Sohle schon ziemlich weit abgelöst hat. Wir haben erstmal versucht, die Sohle an den Rest des Schuhs ‚anzubinden‘.

Dann sagte mir aber Google Maps, dass ganz in der Nähe des Biergartens ein Supermarkt ist. Dort habe ich genau das passende Mittel gefunden, um den Schaden zu beheben.

Nachdem die Sohle wieder angeklebt war, mussten wir etwa 7 km direkt auf der Bundesstraße 85 fahren. Auf superglattem Asphalt, ideal fürs Rennrad. Die Räder sind gut gerollt. Dummerweise fuhren auf der Straße auch viele große LKWs an uns vorbei. Die Autofahrer sind hier sind zwar sehr rücksichtsvoll gegenüber Radfahrern, trotzdem fühlt man sich bei dem Verkehr manchmal etwas unsicher.
Aber dann ging es wieder auf Nebenstraßen weiter, deren Belag leider nicht ganz so gut war.
Aber dafür stand neben der Strecke ein 175 m hoher Dolomitfelsen, auf den vor langer Zeit die Burg Hochosterwitz gebaut wurde.

Es muss ganz schön anstrengend gewesen sein, die Bierfässer dort hinauf zu rollen, wenn die Ritter eine Party feiern wollten.
Nach etwas mehr als 50 km sind wir in unserem „Kunsthotel Fuchspalast“ in St. Veit an der Glan angekommen. Auf dem Beitragsfoto ist es zu sehen.
Das Kunsthotel Fuchspalast wurde vom österreichischen Maler, Bildhauer, Philosoph und Visionär Prof. Ernst Fuchs gestaltet. Die komplette Architektur und Inneneinrichtgung wurde im Stil des Phantastischen Realismus umgesetzt.